Hier finden Sie uns

Grundschule

Overberg - Dom


Löffelmannweg 1
33102 Paderborn 

 

Tel.: 05251/8814550

 

E-Mail: overbergschule (at)

            paderborn.de

weitere Informationen hier

Klasse 4b mit ihrem Klassenlehrer

Herrn Wanless

September 2023

Wir lösen unseren Schulpreis vom Stadtradeln 2023 ein

 

Endlich war es heute soweit. Der SCP 07 war an unserer Schule und wir konnten bei einem gemeinsamen Treffen mit zwei echten Fußballprofis etwas Zeit verbringen. Viele von uns haben die Profis noch nicht aus der Nähe gesehen und waren sehr aufgeregt. Die Spieler Robert Leipertz und Filip Bilbija, sowie Holli, das Maskottchen waren gekommen und standen allen Kindern Rede und Antwort.

Im Anschluss konnten wir ein gemeinsames Foto machen und Autogramme bekommen. Es war ein toller Moment für uns, den manche nicht so schnell vergessen werden.

Klassenfahrt nach Detmold

Tag 1

 

Nachdem die letzten Umarmungen verteilt waren, ging es gegen 9 Uhr mit dem Bus nach Detmold in die Jugendherberge. Die Fahrt dauerte nicht lange, so dass wir viel Zeit hatten. Auf dem Gelände machten einige von uns ein kleines Picknick und andere Kinder spielten Fußball oder kletterten. Leider konnten wir nicht vor dem Mittagessen in unsere Zimmer, zu wenig Personal gab es auch in der Jugendherberge

Nach dem Essen sind wir zügig zu einer Wanderung zum Hermannsdenkmal aufgebrochen. Die von Herrn Brandel errichtete Statue liegt leider auf einem Berg. Es war ganz schön anstrengend bis der Blick auf den Hermann frei war und sich ein beeindruckendes Bild für einen erschöpften Wanderer zeigte. Fast alle Kinder sind dann noch zur Aussichtsplattform aufgestiegen, um von dort bei Wind und einsetzendem Regen in alle Himmelsrichtungen zu schauen. Es war interessant zu sehen, in welchen Richtungen Städte liegen.

Der Rückweg ging viel schneller und das Beziehen der Zimmer stand für alle auf dem Programm. Das war so aufregend. Für die einige Kinder stellte das Beziehen eines Bettes eine große Herausforderung dar, die sie mit Hilfe schließlich bewältigen konnten. Schließlich stand das Abendessen bereit und die Kinder hatten nach einigen Süßigkeiten teilweise nur noch wenig Appetit. Frisch gestärkt nahm sich jedes Kind sein Tagebuch und notierte die Erlebnisse vom ersten Tag. Kurz vor dem Schlafen fanden sich die Kinder in Vorlesegruppen zusammen und hörten gemeinsam die Geschichte von „Lena fährt auf Klassenreise“. Gegen 22 Uhr konnten wir endlich im Bett liegen und die Augen fielen uns ganz schnell zu. Der erste Tag war im Flug vergangen.

Tag 2

 

Viele Kinder waren schon früh wach, so dass ein Ausschlafen nicht so richtig möglich war. Das Frühstück konnten wir schon um 7.30 Uhr einnehmen.

Nach dem Frühstück sind wir zu einem langen Ausflugsprogramm aufgebrochen. Zunächst ging es zum Freilichtmuseum. Dort haben wir an einer Führung zum Thema „Korn und Brot“ teilgenommen. Wie wurde früher Brot hergestellt? Diese und andere Fragen wurden im Verlauf der Führung geklärt. Für uns war nicht alles neu, da das Thema bereits im 3. Schuljahr besprochen wurde. Das Beste an der Führung war das Dreschen mit einem Dreschflegel und zum Abschluss der Besuch in der Bäckerei. Wie köstlich es dort duftete! Viele Kinder hatten sich von ihrem Taschengeld etwas aufgehoben, um sich dort eine Köstlichkeit zu gönnen.

Da wir nachmittags im Schloss Detmold erwartet wurden, machten wir uns nach dem Mittag auf den Weg in die Innenstadt. Es ging vorbei an alten Villen und Häusern. Schließlich kamen wir erschöpft am Schloss an. Die anschließende Führung fanden wir toll! In Filzpantoffeln rutschten wir auf dem alten Holzfußboden herum und hörten viele interessante Dinge. Leider haben wir Prinz Stephan nicht getroffen.

In der Herberge angekommen, wurde zunächst geduscht und anschließend gegessen. Das Abendprogramm bot für jeden etwas: Spiele drinnen und draußen. Auch am zweiten Tag trafen wir uns um 21 Uhr zum gemeinsamen Vorlesen. Um 22 Uhr waren die Lampen aus und alle Kinder schliefen schnell ein. Es sollte schon die letzte Nacht sein.

Tag 3

 

Am letzten Morgen hieß es alles wieder einpacken und die Zimmer frei machen. Das wurde schnell erledigt und so saßen wir bereits um 9 Uhr im Bus. Die letzte Station unserer Klassenfahrt stand auf dem Programm: die Adlerwarte Berlebek.

Das Wetter war besser als gedacht und dem Freiflug stand nichts im Weg. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Greifvögel umherflogen und tief über unseren Köpfen hinwegzogen. Der Falkner erzählte viele interessante Dinge, die viele von uns nicht mitbekamen…es war einfach zu aufregend!

Alle waren sich am Ende einig: Es hat uns viel Spaß gemacht und wir würden gerne noch einmal auf Klassenfahrt fahren, aber dann länger! Ob Herr Wanless das auch möchte?

August 2023

Wir lernen im Straßenverkehr mit dem Rad sicher zu fahren

 

Die Radfahrausbildung für die 4. Klassen ist gestartet. Wir haben unsere Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft. Zusammen mit einer Partnerin/einem Partner haben wir anhand einer Checkliste unsere Helme richtig eingestellt. Auf dem Schulhof erproben wir auf den Fahrrädern unsere Geschicklichkeit: Wir fahren Slalom, müssen uns umschauen, Dinge transportieren oder finden heraus, wer beim Schneckenrennen möglichst langsam fahren kann. Danach geht es um Verkehrsregeln und wir werden mit der Polizei außerhalb des Schulhofes unterwegs sein.

Wir helfen beim Tagebuch

 

In der zweiten Schulwoche haben wir unseren Patenkindern aus der Klasse 1b geholfen. Wir haben uns aufgeteilt und erklärt, was ein Tagebuch ist. Dazu konnten wir unser eigenes Tagebuch zeigen und einige Erlebnisse vorlesen oder dazu erzählen. Anschließend haben wir das Tagebuch unserer Patenkinder gemeinsam angefangen. Dazu konnten wir die Texte vorlesen, die eingeklebt wurden. Es war schön, dass wir helfen konnten. Wir freuen uns auf neue Aktionen mit den Kindern aus der Klasse 1b.

Wir lernen unsere Patenklasse kennen

 

Am zweiten Schultag haben wir unsere Patenkinder aus der Klasse 1b kennen gelernt. Wir sind gemeinsam in den Klassenraum gegangen und haben unseren kleinen Willkommensgruß überreicht, den einige von uns auch vorgelesen haben. Danach haben wir Gruppenfotos mit unseren Patenkindern gemacht, sodass wir eine Erinnerung an die erste Begegnung haben. Nach der Pause durften wir eine Ipad-Schulrallye mit unseren Patenkindern durchführen und unsere große Schule spielerisch zeigen. Das hat uns sehr viel Spaß bereitet! Die Patenkindern können uns immer um Hilfe bitten, wenn sie Unterstützung brauchen und in den Pausen gemeinsam mit uns spielen. Das ist prima!

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Overberg - Dom