Im Mathematikunterricht haben die Kinder der Klasse 2b mit Holzwürfeln Würfelgebäude gebaut. Dazu haben wir Baupläne gezeichnet. Fotos davon können Sie im Bereich der Klasse 2b sehen.
Die Kinder der ersten Klassen haben in dieser Woche den Buchstaben A kennen gelernt: A wie Apfel.
Im Sachunterricht haben sie Äpfel genauer untersucht.
Wie sieht er aus, wenn man ihn von oben nach unten durchschneidet und wie sieht er aus, wenn er quer durchgeschnitten wird? Zum Schluss wurde aus dem Fruchtfleisch leckeres Apfelmus gekocht, dass die Kinder am Ende des Schultages gegessen haben. Das war lecker! Fotos davon können Sie in den Bereichen der Klasse 1a und 1b anschauen.
Am 19.09.23 besuchten die Kinder der dritten Klassen das bib International College. Frau Mertens und Herr Bröckelmann führten uns durch den Vormittag. Die Kinder durften Computerspiele testen, die Studenten für Kinder entwickelt haben. Fotos davon können Sie im bereich der Klasse 3a und 3b sehen.
Seit ein paar Wochen trainieren die Kinder der Klasse 3c im Lesetandem, um richtige Leseprofis zu werden. Immer zwei Kinder sind ein Team, ein Kind ist Sportler/Sportlerin, ein Kind ist Trainer/Trainerin. Gemeinsam haben sie sich vorgenommen, ein richtig gutes Leseteam zu werden.
Fotos davon finden Sie im Bereich der Klasse 3c.
Am Freitag, den 15.09. haben die Klassen 1a, 1b und 1c ihren ersten Ausflug zum Spielplatz "Tausendquell" unternommen. Bei bestem Wetter konnten sie dort rutschen, klettern, schaukeln oder Seilbahn fahren. Fotos davon können Sie in den Bereichen der Klassen 1a, 1b und 1c sehen.
Vor den Herbstferien haben die Kinder der Klasse 2c im Sportunterricht eine Unterrichtsreihe zum Rollbrett durchgenommen. Am Ende haben alle Kinder einen Rollbrettführerschein gemacht. Fotos aus dem Sportunterricht finden Sie in der Klasse 2c.
Seit gestern ist im Eingangsbereich von Haus 1 an der Wand das Logo der Grundschule Overberg-Dom zu sehen. Die Künstlerin Quy und Malermeister Norbert haben das Logo an die Wand gezeichnet, gesprüht
und gemalt. Ab jetzt wird man an unserer Schule von dem fröhlichen Baum und dem lachenden Domturm empfangen. Die Kinder finden: Es ist richtig toll geworden!
Auch in diesem Jahr haben im Mai wieder viele kleine und große Beine kräftig in die Pedale getreten und so sind bei unserer dritten Teilnahme an der Aktion "Stadtradeln über
22.000 km erradelt worden. Damit hat unsere Schule sogar den Klassenpreis gewonnen.
Der Förderverein nahm dieses große Engagement aller Beteiligten wieder als Anlass, jeder Klasse Spiele im Wert von 50 Euro zu spendieren. Welche Spiele angeschafft wurden, durften die Klassen selber bestimmen.
Die Freude war groß, als die ersten Spiele eingetroffen sind. Natürlich mussten sie gleich angespielt und getestet werden!
Endlich war es heute soweit. Nachdem wir als Schule die meisten Kilometer pro Kopf beim diesjährigen Stadtradeln im Mai erreicht hatten, erhielten wir dafür den erstmalig vergebenen Schulpreis. Diesen durften wir am Donnerstag, den 07. September endlich einlösen.
Als Gewinn gab es eine gemeinsame Aktion mit dem SC Paderborn 07. Die Klasse 2c hatte besonders viele Kilometer erradelt und durfte deshalb ein Fußballtraining in unserer Turnhalle durchführen. Anschließend kamen alle Kinder der Schule auf dem Schulhof zusammen. Viele von uns haben die Profis noch nicht aus der Nähe gesehen und waren sehr aufgeregt. Die Spieler Robert Leipertz und Filip Bilbija, sowie Holli, das Maskottchen waren gekommen und standen allen Kindern Rede und Antwort. Wir haben gemeinsam zwei Fußballlieder gesungen und getanzt. Die Stimmung war toll!
Im Anschluss konnten alle Klassen ein gemeinsames Foto mit den Fußballprofis und dem Maskottchen machen und Autogramme bekommen. Wir sagen DANKE für den tollen Vormittag!
Weitere Fotos finden Sie in den Klassen 1a, 2c, 3a, 3c und 4b.
Die Klassen 4 haben nun begonnen das sichere Fahren mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu erlernen. Die Bedeutung des Helmes und eines verkehrssicheren Fahrrades, das Anfahren und Abbiegen wollen gelernt und eingeübt werden. Am Schluss bestehen bestimmt alle Kinder die Prüfung.
weitere Texte und Bilder finden Sie hier: 4a, 4b, 4c
Im Sachunterricht haben sich die Kinder der Klasse 2c die letzte Zeit mit dem Thema „Schwimmen und Sinken“ beschäftigt. Zuerst haben sie überlegt, was sie alles schon über das Thema wissen . In weiteren Stunden durften sie in Gruppen arbeiten und forschen. Fotos davon können Sie im Bereich der Klasse 2c sehen.
Im Kunstunterricht haben sich die Kinder der Klasse 2b mit dem Künstler Vincent van Gogh beschäftigt und Sonnenblumen gemalt. Mit Wasserfarbe haben sie verschiedene Farben gemischt.
Eine Auswahl der Bilder finden Sie im Bereich der Klasse 2b.
Im ersten Schuljahr lernen die Kinder gerade den ersten Buchstaben der Woche kennen: das "M". In diesem Zusammenhang haben sie das Bilderbuch "Malte Maulwurf" kennen gelernt. Malte hat einen Fernseher geschenkt bekommen, mit Fernbedienung aber ohne Ton. Weil er so schlecht sieht, bemerkt er gar nicht, dass der Fernseher eigentlich ein Aquarium ist. Seinen Freunden erzählt die tollsten Geschichten über die Tiere, die im Aquarium leben. Im Kunstunterricht haben wir ein eigenes Aquarium mit seinen Bewohnern gestaltet. Fotos davon können Sie im Bereich der Klasse 1a sehen.
Am zweiten Schultag lernten sich die Patenklassen kennen. Im Rahmen einer digitalen Schnitzeljagd zeigten die erfahrenen Viertklässler den neuen Erstklässler die Schule. Wo sind eigentlich die Toiletten, wann kann ich auf die Kletterspinne, wann kann ich Fußballspielen und wie heißt eigentlich unser Hausmeister waren nur einige Fragen, die es zu klären galt. Umsichtig lotsten die Viertklässler die Neuankömmlinge über den Schulhof und halfen dabei, die Fragen der Schnitzeljagd richtig zu beantworten. Am Ende kannten sich die Erstklässler schon ein wenig mehr aus und die Viertklässler waren stolz, dass sie ihnen dabei helfen konnten. Berichte von dem Kennenlernen der Patenklassen finden Sie in den Bereich der Klassen 1a, 1b, 1c, 4a, 4b und 4c.
Am Dienstag, den 08. August wurden die neuen Erstklässler eingeschult und Willkommen geheißen. Aufgrund des unbeständigen und kühlen Wetters in diesem Jahr mussten die Einschulungsfeiern in der Turnhalle stattfinden. Los ging es mit der Einschulung der Kinder aus der 1c, gefolgt von den Kindern der 1a und schließlich wurden auch die Kinder der Klasse 1b herzlich empfangen. Den Anfang jeder Feier übernahm unsere Gemeindereferentin Frau Vehring. Daran schloss sich die Begrüßung durch unseren Schulleitern Herrn Frerich an. Die Kinder der 2. Klassen trugen mit zwei kleinen Vorführung ebenfalls etwas bei und zeigten, was sie im ersten Schuljahr schon gelernt haben. Zum Ende der Feier gingen die Kinder mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in ihre Klassenzimmer. Nach 45 Minuten konnten die Eltern ihre stolzen Kinder in die Arme schließen.