Bunt und lustig ging es heute, an Weiberfastnacht zu. Die Schultaschen blieben an diesem Tag zu Hause. Statt dessen kamen alle verkleidet in die Schule. Viele tolle Kostüme konnten wir entdecken und manches Kind haben wir nicht wiedererkannt.
Nach einer gemeinsamen Spielezeit konnten wir in der Turnhalle miteinander tanzen und Spiele spielen. Anschließend ging es in der Klasse mit einem leckeren Frühstück und kleinen Kreisspielen weiter. Die Zeit war wieder viel zu schnell um.
In dieser Woche ist alles ein bisschen anders. Jeden Tag haben wir zwei neue Stunden im Stundenplan: TROMMELN!
Gemeinsam mit Fofo, unserem Trommelexperten lernen wir viele Rhythmen, Lieder und sogar einen Elefantentanz. Es ist ganz schön anstrengend, sich alle Abfolgen, Texte und Bewegungen zu merken. Aber es macht Spaß und bis zur Aufführung am Freitag werden wir alles gelernt haben!
Im Kunstunterricht haben wir den Künstler Guiseppe Arcimboldo kennengelernt. Besonders für ihn sind seine Portraits, die aus Obst, Gemüse, Blumen und vielem mehr bestehen.
Das haben wir ihm nachgemacht und in Gruppenarbeit mit lauter künstlichem Obst und Gemüse Gesichter gelegt.
In der ersten Woche nach dem ersten Advent hat die Klasse erstmalig einen Projekttag zu Weihnachten durchgeführt. Viele Eltern der Klasse hatten vorher überlegt, welche Stationen es geben sollte.
Vier unterschiedliche Aktionen konnten die Kinder in kleinen Gruppen erleben. An einer Station haben die Kinder einen winterlichen Wald an die Klassenfenster gezaubert. In einer anderen Gruppe konnten Weihnachtsbäume zum Aufhängen gebastelt werden. An einer dritten Station gestalteten die Kinder Anhänger aus Salzteig. Die letzte Station war das Backen, an der kräftig Teig und Kekse genascht werden konnten.
Es war ein rundum gelungener Morgen, der allen Kindern, Eltern und dem Lehrer Spaß gemacht hat.
Wir sagen DANKE an alle Helferinnen und Helfer.
Die Kinder waren sich einige: Wir möchten das im nächsten Jahr wiederholen.
In diesem Schuljahr haben wir das erste Mal im Kunstunterricht Bilder für den Paderborner Malwettbewerb gemalt. Vielleicht haben wir ja Glück und eines unserer Bilder wird ausgewählt und leuchtet in der Adventszeit im Paderborner Rathaus.
Die Kinder der Klasse haben unterschiedliche Materialien gebündelt. In Kleingruppen musste zunächst überlegt werden, welche Bündelung geschickt ist. 2-er, 5-er oder 10- Bündel wurden erprobt. Schließlich legten sich viele Gruppen auf eine 10-er Bündelung fest.
Am vorletzten Tag vor den Herbstferien hat die ganze Schule einen Wandertag unternommen. Die Klassen 3 sind in Dahl gestartet. Es ging vorbei an Wiesen und Feldern. Unterwegs sind uns Kühe und Schafe begegnet. Auch eine Alpakafarm konnten wir bestaunen. Unseren ersten Zwischenstopp legten wir am Lichtenturm ein. Viele Kinder wollten den Turm besteigen und die Aussicht genießen. Andere Kinder nutzten die Zeit für ihr Frühstück. Anschließend gab es noch Zeit, um in der näheren Umgegbung im Wald zu spielen.
Nach gut einer Stunde wanderten wir zum Haxtergrund weiter. Dort trafen wir die anderen Kinder auf dem Spielplatz. Wir haben Fußball gespielt, im Sandkasten gebaut oder auf den Spielgeräten herumgetollt. An der Bäckerei stieg sogar Dampf auf...fast so, als wenn dort gebacken würde. Gerne wären wir noch länger geblieben, aber die Busse warteten schon auf uns.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir in die Senne fahren.
Der Aufsatz zum Ende des Themas "Rezepte" nähert sich. Daher haben wir erneut etwas zusammen gebacken. Es gab Muffins mit Zitronenguss. Wieder konnten viele Kinder helfen und wir hatten Spaß bei der Zubereitung.
Es sollte aber etwas länger dauern, denn nach dem Backen mussten die Muffins auskühlen. Der Guss wurde dann später auf die Muffins bestrichen. Anschließend musste der Guss noch trockenen. Erst danach haben wir uns immer einen Muffins geteilt. Die übriggebliebenen Muffins haben wir Herrn Lengeling gebracht, als Dankeschön.
Wir haben heute den ersten Teil des Projektes "Let's move" erlebt. Dabei hat uns die Leiterin des Tanzbaus zwei verschiedene Tanzstile näher gebracht. Zuerst haben wir uns aufgewärmt und anschließend konnten wir einzelne Schritte einüben, die aus dem New Dance kommen. Zum Abschluss dieses Tanzstils haben wir einen kurzen Tanz versucht nachzumachen.
Als zweiten Tanzstil haben wir Hip-Hop kennengelernt. Coole Schritte und Bewegungen gehören natürlich dazu. Auch hier haben wir zum Ende einen kleinen Tanz nachgemacht.
Es war sehr anstregend für viele von uns. "Zwei Stunden Tanztraining sind echt hart", so die Meinung einiger Kinder.
Heute war ein toller Tag. Wir waren eingeladen in eine Schule für Menschen, die später digitale Spiele programmieren und gestalten.
Nach einem kurzen Marsch wurden wir freundlich begrüßt und der weitere Ablauf erklärt. Die Studenten hatten für uns mehr als 30 Spiele vorbereitet, die wir testen durften. Nachdem wir sie getestet hatten, mussten wir kurz aufschreiben warum uns das Spiel gefallen oder nicht gefallen hat, eine Schulnote vergeben und am Ende zwei Eigenschaften ankreuzen (cool, spannend,…).
Nach etwa einer Stunde hatten wir eine kleine Pause mit Getränken und Keksen, das fanden wir sehr nett. Anschließend haben wir noch etwas weitergetestet. Es gab so viele unterschiedliche Lernspiele zu so vielen Themen: Mathe, Deutsch, Englisch, Sachunterricht, Miteinander richtig umgehen und noch mehr.
Als die Zeit zum Testen vorbei war, musste sich jeder ein Spiel heraussuchen, welches besonders gut gelungen war. Es fand eine geheime Abstimmung statt. Zum Schluss wurden die drei besten Spiele mit einem Preis geehrt.
Leider konnten wir nicht den ganzen Tag bleiben. Dennoch behalten wir das b.i.b. in guter Erinnerung. Vielleicht lernt einer von uns dort später, wie man Spiele entwickelt.
Heute haben wir gemeinsam Waffeln gebacken. Viele Kinder aus der Klasse konnten bei der Zubereitung helfen: Zutaten abwiegen, Eier aufschlagen, mit dem Mixer umrühren und viele andere Dinge haben wir erledigt.
Am Ende haben wir dann genau zugeschaut, als die Waffeln im Waffeleisen gebacken wurden. In der Schule roch es wunderbar und alle haben uns beneidet. Zum Schluss haben wir die Waffeln aufgeteilt. So macht Schule großen Spaß!
Hier die Zutaten für die Waffeln:
250 g Butter
200 g Zucker
350 g Mehl
6 Eier
1 Päckchen Vanillinzucker
½ Päckchen Backpulver
nach Bedarf etwa 100 ml Wasser
etwas Öl für das Waffeleisen
Heute haben wir mit unserem neuen Thema in Deutsch angefangen. Es war einfach nur köstlich!
Herr Wanless hatte diese Zutaten mitgebracht:
250 g Magerquark
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
1 TL Zitronensaft
4-5 Radieschen
1 Packung Kräcker
2 EL flüssige Sahne
½ TL Salz
etwas Pfeffer
eine Prise Zucker
Daraus haben wir dann gemeinsam einen Kräuterquark hergestellt. Wie es genau geht, schreiben wir euch in der nächsten Woche.
Wir freuen uns schon riesig auf die nächsten Stunden, in den denen wir etwas zubereiten und probieren können.
Update
So hat Mathilda die Zubereitung für euch aufgeschrieben:
Wir wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!