In dieser Woche haben wir den Buchstaben A wie Apfel kennen gelernt.
Am 19. September 2023 haben wir im Sachunterricht den Apfel untersucht.
Zuerst haben wir uns den Apfel von außen ganz genau angeschaut.
Wir haben herausgefunden,dass er eine rote, gelbe und grüne Schale hat, einen Stiel und unten konnten wir den Rest der vertrockneten Blüte erkennen. Danach haben wir geschaut, wie der Apfel aussieht, wenn er von oben nach unten durchgeschnitten wurde und wie er aussieht,
wenn er quer durchgeschnitten wurde. Wir konnten das hellgrüne oder hellgelbe Fruchtfleisch entdecken und das Kerngehäuse mit den Kernen. Bei einer Apfelhälfte sah das Kerngehäuse
wie eine Blume oder ein Stern aus. Anschließend haben wir die Äpfel in kleine Stücke geschnitten. Frau Emmrich-Wanless hat daraus Apfelmus gekocht, dass wir am Ende des Tages essen konnten. Das war sehr lecker!
Am Freitag, den 15.09. haben wir unserern ersten Ausflug zum Spielplatz "Tausendquell" unternommen. Bei bestem Wetter konnten wir nach einer kleinen Wanderung den Spielplatz erreichen. Dort haben wir uns gestärkt und anschließend lange miteinander gespielt. Es wurde gerutscht, geklettert, geschaukelt, Seilbahn gefahren oder den Bauarbeitern bei der Arbeit zugeschaut. Die waren gerade dabei, Teile des Spielplatzes zu erneuern.
Wir haben gar nicht bemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist. Als wir wieder an der Schule waren, waren wir zwar erschöpft aber wir waren uns auch einig, dass das ein schöner erster Ausflug war!
Heute, am Donnerstag, den 07. September war der SCP 07 an unserer Schule und wir konnten die beiden Fußballprofis Robert Leipertz und Filip Bilbija kennen lernen. Natürlich war auch Holli, das Maskottchen da!
Der SCP hat uns besucht, weil unsere Schule im Mai den Klassenpreis beim Paderborner Stadtradeln gewonnen hat. Da waren wir zwar noch gar nicht an der Schule, aber wir haben uns sehr gefreut, dass wir trotzdem etwas von dem Preis mitbekommen haben.
Viele von uns haben die Profis noch nicht aus der Nähe gesehen und wir waren sehr aufgeregt.
Auf dem Schulhof haben wir ein Fußballlied gesungen und einen Fußballtanz aufgeführt.
Im Anschluss konnten wir ein gemeinsames Foto mit den Profis und Holli machen und Autogramme bekommen. Es war ein toller Moment für uns, den viele nicht so schnell vergessen werden.
Der zweite Buchstabe, den wir kennen gelernt haben, war das "O". Wieder haben wir fleißig Gegenstände mitgebracht, in denen ein "O" zu hören ist. Und so ist unsere Buchstsabenecke von Tag zu Tag voller geworden.
Ein Kind hat sogar ein Sofa mitgebracht - natürlich nur aus dem Puppenzimmer! Und der Osterhase hat auch vorbei geschaut!
An einem Tag konnten wir Obst probieren. Vorher haben wir überlegt, wo Bananen, Birnen, Weintrauben, Pflaumen und Äpfel wachsen. Außerdem haben wir den Unterschied zwischen Obst und Gemüse kennengelernt.
Die Früchte waren so lecker! Am Ende ist nichts mehr davon übrig geblieben!
Zu unserem Buchstaben der Woche - dem "M" - sammeln wir fleißig Gegenstände, die mit "M" beginnen oder bei denen ein "m" in der Mitte oder am Ende vorkommt. Von Tag zu Tag wächst unsere Ausstellungsecke. Ein Minion, Murmeln, Masken, Micky Mouse, Meerjungfrauen, Mäuse, Messer, Mais, Müsli, Möhren, Müsliriegel, Mützen, Magnete und noch viele weitere Gegenstände haben wir von zu Hause mitgebracht.
M wie Melone schmeckt besonders lecker, wie wir heute in der Frühstückspause feststellen konnten, dann da gab es für alle Kinder, die hungrig waren, Melone!
Wir haben in dieser Woche unseren ersten Buchstaben der Woche kennengelernt: das "M". Frau Emmrich-Wanless hat uns das Bilderbuch "Malte Maulwurf" vorgelesen. Das Buch handelt von Malte, der einen Fernseher geschenkt bekommen hat, mit Fernbedienung aber ohne Ton. Weil er so schlecht sieht, bemerkt er gar nicht, dass der Fernseher eigentlich ein Aquarium ist. Seinen Freunden erzählt die tollsten Geschichten über die Tiere, die im Aquarium leben. Im Kunstunterricht haben wir anschließend ein eigenes Aquarium mit seinen Bewohnern gestaltet.
In der zweiten Schulwoche haben unseren Paten aus der Klasse 4a geholfen. Wir haben uns aufgeteilt und sie haben uns erklärt, was ein Tagebuch ist. Dazu konnten wir in ihre Tagebuch schauen und sie haben einige Erlebnisse vorgelesen oder dazu erzählt. Anschließend haben wir unser eigenes Tagebuch gemeinsam angefangen. Dazu konnten die Paten die Texte vorlesen, die eingeklebt wurden. Es war schön, dass wir Hilfe bekommen haben. Wir freuen uns auf neue Aktionen mit den Kindern aus der Klasse 4a.
Am zweiten Schultag haben wir unsere Paten aus der Klasse 4a kennen gelernt. Die Kinder kamen in unseren Klassenraum und haben uns einen kleinen Willkommensgruß überreicht, den sie uns auch vorgelesen haben. Danach haben wir Gruppenfotos mit unseren neuen Paten gemacht, sodass wir eine Erinnerung an die erste Begegnung haben. Nach der Pause durften wir eine Ipad-Schulrallye mit unseren Paten durchführen und die große Schule so schnell kennen lernen. Das hat uns sehr viel Spaß bereitet! Wir können nun unsere Paten immer um Hilfe bitten, wenn wir Unterstützung brauchen und in den Pausen gemeinsam spielen. Das ist prima!