Am Mittwoch, dem 17.09.25, gingen wir ins „Grünes Klassenzimmer“. Wir sind über drei Kilometer gegangen. Der Hinweg war so anstrengend! Als wir endlich da waren, hat Frau Zacharias, die uns begleitet hat, die Regeln erklärt. Das Thema lautete: „Tiere im Wasser“. Dafür haben wir uns erst einmal einen Partner gesucht, aber davor haben wir natürlich noch gefrühstückt! Danach hat dann ein Kind ein Sieb und eine Pinzette bekommen, das andere Kind einen Behälter, den wir mit Wasser füllen sollten. Das Kind mit der Pinzette und dem Sieb sollte mit Gummistiefeln ins Wasser (am Fluss der Alme) gehen. Mit dem Sieb sollte man die Tiere, die im Wasser herumschwimmen einfangen und dann ganz vorsichtig mit der Pinzette das Tier aus dem Sieb nehmen und dann zum Partner zurückgehen, der am Ufer stand und die ganze Zeit den mit Wasser gefüllten Behälter in der Hand hielt, bringen. Dann sollte man die Pinzette nehmen und das Tier vorsichtig in den Behälter geben. Natürlich haben wir anschließend getauscht. Als alle Kinder ein paar Tiere gesammelt hatten, haben wir uns an Land versammelt. Wir hatten die unterschiedlichsten Tiere. Manche hatten Silberfische und Bachflohkrebse, manche hatten Plattwürmer oder Larven und manche hatten sogar Schnecken-Blutegel! Danach sind wir zur Bushaltestelle gegangen. In den Bus Nummer 9 mussten wir einsteigen. Wir sind mit dem Bus zur Schule zurückgefahren. Nach 10 Minuten Pause hatten wir dann noch Englisch. Dieser Tag war toll!!
Von Dilara
Der Hinweg war ziemlich lang. Ich glaube wir sind ungefähr eine Stunde gewandert. Als wir endlich angekommen sind, waren wir alle sehr erschöpft. Wir durften zum Glück etwas frühstücken. Nach dem Frühstück hat die Leiterin Annalena uns alles erklärt. Es hat ziemlich lange gedauert bis wir endlich ins Wasser durften. Ich war natürlich gut ausgerüstet mit Gummistiefeln, Regenhose und Regenjacke. Dann wurden wir noch von Annalena mit Sieben, Federstahlpinzetten und Behältern, die wir mit Wasser befüllen sollten, ausgestattet. Ich bin dann mit meinen hohen Gummistiefeln ins tiefe Wasser gewatet, habe aber nichts gefangen. Nach der Hälfte der Zeit habe ich die Materialien an meinen Partner Kilian gegeben. Kilian hat richtig viel gefangen. Ich konnte die Tiere aber nicht erkennen. Danach habe ich noch gegrübelt, welche Tiere wir gefangen hatten. Wir durften noch etwas essen. Dann sind wir mit dem Bus zur Schule zurückgefahren.
Von Julius
Wir waren im Grünen Klassenzimmer und haben zuerst gefrühstückt. Dann haben wir über die Ausrüstung gesprochen und haben mit unserem Partner ein Sieb, eine Pinzette und eine Dose, in die wir Wasser geschüttet haben, bekommen. Dann habe ich zuerst eine Wasserassel geschnappt und in die Dose gepackt. Dann habe ich noch mehr Wasserasseln gefangen und bei einem Fang ist mir sogar eine Wassermilbe ins Sieb gekommen. Am Schluss wurden die Siebe ausgewaschen und gereinigt. Dann haben wir die Dosen ausgewaschen und die Tierchen freigelassen. Dann sind wir mit dem Bus zur Schule gefahren und haben besprochen, was einem gefallen hat und was nicht. Dann hatten wir Englisch und haben die zwei Erdmännchen geguckt.
Von Mia