Der großzügen Spende des Fördervereins haben es die Kinder zu verdanken, dass sie nun in den Regenpausen und während freier Lernzeiten tolle und motivierende Spiele können. Spieleklassiker wie "Lotti Karotti" oder "Das verrückte Labyrinth" aber auch Geschicklichkeits- und Denkspiele warten darauf, ausgepackt und "angespielt" zu werden.
Wir bedanken uns im Namen der Schülerinnen und Schüler für die großzügige Spende des Fördervereins!
In diesem Jahr fand am 07. Juni der 5. gemeinsame Sponsorenlauf statt. „Sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen“ hat an den ehemaligen Standorten Overberg und Dom eine lange Tradition. Sowohl das Lesothoprojekt, als auch die Schulspeisung in Bacabal sind Projekte, die seit vielen Jahren von den Schulen unterstützt werden. Wie auch im letzten Jahr wurde der Sponsorenlauf mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Schulhof begonnen.
Direkt nach dem Gottesdiest gingen die ersten Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Kinder wurden bei angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein von den Zuschauern mit großem Beifall unterstützt. Sie haben sich bemüht, in 20 Minuten so viele Runden zu erlaufen, wie nur eben möglich.
Nach den Läufen konnten sich die Läuferinnen und Läufer an den Essenständen mit kleinen Snacks stärken. Viele Eltern hatten Obst, Gemüse und Salzgebäck vorbereitet und gespendet.
Nun warten wir gespannt, wie viel Spendengelder unsere fleißigen Läuferinnen und Läufer "erlaufen" haben.
Sobald die Spendensumme feststeht, werden wir Sie und euch darüber informieren.
Bereits jetzt gilt allen Beteiligten ein herzlicher Dank für Ihre und eure Unterstützung!
Am Dienstag, den 4. Juni und am Donnerstag, den 6.Juni, brachte die Musical- AG der zweiten bis vierten Klassen unter der Leitung von Frau Caspar und Frau Stelbrink das Musical „Leben im All“ von G. A. Meyer auf die Bühne.
Das Enkelkind fragt seine Oma: „Wie kommen eigentlich die Sternbilder an den Himmel?“ Und schon geht es auf eine rockige Abenteuerreise in die Vergangenheit quer durch die Galaxie.
Damals herrscht im Himmel ein großes Durcheinander. Kometen und Meteore rasen kreuz und quer durchs All. Die frechen Sternschnuppen, denen vieles „schnuppe“ ist, machen ebenfalls das Universum unsicher. Und dann ist da noch der schöne Planet „Venus“, der sich nicht zwischen seinen Verehrern „Mars“ und „Saturn“ entscheiden kann. Zu allem Übel droht das schwarze Loch auch noch, alle Sterne und Planeten zu verschlingen. Da ruft Opa Galaxos - ein Stern der nach über zehn Milliarden Jahren zu erlöschen droht - alle Planeten zu sich. Er beschenkt die Planeten mit Geschenken. Doch das schwarze Loch, das nichts bekam, rächt sich, indem es Pluto die geschenkte Kristallkugel aus der Hand stielt. Dank des schnellen Kometen XXL kann die Kugel wieder zurück erobert werden. In der Kristallkugel können die Planeten weit in die Zukunft sehen. Sie entdecken Lebewesen, die irgendwann einmal auf der Erde leben werden und machen sich lustig über die Zweibeiner. Um den Bewohnern des Planeten Erde etwas Schönes zu hinterlassen, bemalen die Bewohner des Alls den Himmel mit schönen Sternbildern. Und am Ende ist sogar das schwarze Loch ganz friedlich und glücklich.
Die Klassen 3 haben sich Ende Mai und Anfang Juni auf den langen Weg nach Schloss Neuhaus gemacht. Dort konnten die Klassen 3b und 3c mit Sieb, Pinzette und einem Wassergefäß nach Tieren im Wasser suchen.
Die Klasse 3b musste wegen Hochwassers Tiere im Bode suchen.
Die Klasse 2a hat sich bei schönstem Maiwetter zu Fuß nach Schloss Neuhaus zum Auenschöppken in der Paderaue gemacht. Dort haben sie das Grüne Klassenzimmer mit dem Kurs "Das Wiesenhaus" besucht. Fotos davon können Sie im Bereich der Klasse 2a sehen.
In Kunst haben die Kinder der Klasse 3a für die Schaufensterpuppenköpfe „Lucy“ und „Alfred“ Hüte gebastelt.
Fotos davon finden sich im Bereich der Klasse 3a.
Im März arbeiteten die Kinder des 4. Jahrgangs im Sachunterricht an der Erstellung ihrer Expertenarbeiten. In Dreiergruppen lasen sie sich zunächst in ein Thema ihrer Wahl ein. Danach ging es an die Erstellung der Lernplakate und die Kinder bereiteten einen Vortrag vor. Den hielten sie dann vor der ganzen Klasse. Fotos von den Plakaten können Sie im Bereich der Klasse 4b sehen.
"Was ist Strom und wie funktioniert ein Stromkreis?", mit dieser und anderen Fragen haben sich die Kinder in den dritten Klassen beschäftigt. Dazu haben sie einen Vormittag im Schülerlabor verbracht.
Im Kunstunterricht haben die Kinder der Klasse 3a Roboter aus Abfallmaterialien gebaut. Zum Abschluss war dann ihre „Roboter- Ausstellung“ im Foyer.
Fotos der Roboter können Sie sich im Bereich der 3a ansehen.
Liebe Eltern,
in der Jahresübersicht hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Wir bitten Sie, den Fehler zu entschuldigen.
Die Kinder im 3. Schuljahr haben sich mit verschiedenen Ländern und Ihren Weihnachtstradtionen beschäftigt. Dazu mussten sie im Rahmen einer Gruppenarbeit ein Lernplakat erstellen und dies der Klasse präsentieren.
Weitere Bilder finden Sie hier: 3c
Mit Unterstützung der Paten aus der Klasse 4a stellten die Kinder der 1c Anfang Dezember die Weihnachtüberraschung für die Eltern her. Es wurde fleißig mit Deckfarbe und Buntstiften gearbeitet. Dabei waren die Tipps der „Großen“ sehr hilfreich und wurden gerne angenommen. Bilder davon können Sie in den Bereichen der 1c oder der 4a sehen.
Die Kinder der Klasse 1b haben im Kunstunterricht Mimi und den Pinsel kennengelernt. Bilder von den Kunstwerken, die dabei entstanden sind, können Sie HIER sehen.
Am 3.12. fand dieses Jahr zum ersten Mal der Weihnachtsprojekttag in der Klasse 3b statt. EInen genaueren Bericht und Fotos von dem schönen Schulvormittag können Sie HIER sehen.
In diesem Jahr fanden nun schon zum vierten Mal die Weihnachtsprojekttag in der vierten Klassen statt. Einen ganzen Schulvormittag lang haben die Kinder in kleinen Gruppen gebacken, gebastelt und die Klasse dekoriert. Dabei wurden sie wieder von vielen fleißigen Eltern tatkräftig unterstützt. Das hat allen viel Spaß gemacht und die Kinder sind schon so richtig in Weihnachtsstimmung gekommen. Vielen Dank an alle helfenden Eltern! Fotos von dem dekorativen Fensterschmuck können Sie in den Bereichen der Klasse 4a, 4b und 4c sehen.
Im Kunstunterricht haben die Kinder des Jahrgangs 3 und 4 Bilder gestaltet, mit denen sie sich am Malwettbewerb für den großen Weihnachtskalender am Paderborner Rathaus beteiligen. Fotos von den Kunstwerken können Sie im Bereich der Klasse 3b ansehen.
Die zweiten Klassen lernten in der Woche vor den Herbstferien geometrische Körper kennen. Einige bauten wir mit Zahnstochern und Knete nach. Danach beschäftigten wir uns mit Würfelgebäuden. Wir bauten nicht nur Gebäude mit Würfeln, sondern schrieben auch fleißig Baupläne dazu.
Am 04. Oktober fand unsere vierte gemeinsame Sternwanderung statt.
Die Jahrgangsstufen 1 bis 4 wurden mit dem Bus zu verschiedenen Startpunkten in und um Borchen und Schloß Hamborn gefahren. Bei kühlen Temperaturen wanderten die Klassen über die Paderborner Hochfläche. Unser Ziel war der Spielplatz im Haxtergrund. Nachdem die Kinder sich dort noch einmal richtig verausgaben konnten, wurden sie anschließend wieder mit dem Bus zur Schule gefahren.
Weitere Bilder und Texte können Sie in den Klassen 1a, 1b, 2b, 3a, 3b, 3c, 4b und 4c finden.
Kaum war die letzte Vorstellung um etwa 16.00 Uhr vorbei, begannen die Abbauarbeiten. Viele fleißige Helferinnen und Helfer hatten sich am Zeltplatz eingefunden, um anzupacken. Nachdem der Innenbereich geräumt war, wurde die Plane des Zeltes feinsäuberlich zusammengerollt. Anschließend wurde die Zeltspitze auf die Ladefläche des LKW abgesenkt. Abschließend zog ein Trecker die mühsam eingeschlagenen Erdnägel in Rekordzeit aus dem Boden. Auch deswegen konnte in etwa 1,5 Stunden alles komplett abgebaut und verstaut werden.
Wir sagen allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön.
Am Samstag fand die Zirkuswoche mit gleich zwei Vorstellungen ihren krönenden Abschluss. Bereits am Donnerstag und am Freitag sind die Kinder vor einem begeisterten Publikum aufgetreten. Das Lampenfieber war beim zweiten Auftritt zum Glück auch nicht mehr ganz so groß.
Einen Höhepunkt gab es in den beiden Abschlussvorstellungen: Bruder Augustinus und Bruder Anton waren eigens angereist, um die Spendengelder, die beim Sponsorenlauf im Mai von den Kindern erlaufen wurden, entgegen zu nehmen. Herr Kronsbein (Vorsitzender des Fördervereins) freute sich, einen Scheck in Höhe von 5.220 Euro überreichen zu können. Mit den Spendengeldern unterstützen wird unsere beiden langjährigen Hilfsprojekte in Bacabal (Brasilien) und Lesotho (Afrika). Weitere Informationen zu unseren Projekten können Sie HIER nachlesen.
Wir bekanken uns noch einmal ganz herzlich bei unseren fleißigen Läuferinnen und Läufern und ihren großzügigen Sponsoren!
Am Freitag hatten die Artisten der Gruppe B ihre Generalprobe. Dieses Mal schauten die Kinder der Gruppe A zu.
Sehen Sie hier eine Eindrücke aus der Generalprobe im Zelt.
Am Donnerstag hatten die Artisten der Gruppe A ihre Generalprobe. Die Kinder der Gruppe B schauten interessiert und begeistert zu, was ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden eingeübt hatten.
Sehen Sie hier eine Eindrücke aus der Generalprobe im Zelt.
Nachdem der Zirkus am Montag eine Vorstellung für alle Kinder gegeben hat, durften die Kinder am Dienstag und Mittwoch in ihrer ausgewählten Darbeitung trainieren. Es wurde gezaubert, jongliert, geturnt und noch vieles mehr. Die Freude und die Motivation ist bei den Kindern riesengroß. Bereits morgen werden die ersten Kinder ihren großen, ersten Auftritt haben.
Sehen Sie hier einige Eindrücke aus den Traningsgruppen.
Bereits zum dritten Mal hat der Mitmachzirkus "Phantasia" sein Zelt bei uns aufgestellt. Am Sonntag wurde es dank vieler fleißiger Helfer in drei Stunden aufgebaut. Als besonders mühsam stellte sich das Einschlagen der Erdhaken heraus. Da war Muskelkraft gefordert!
Wir danken allen Helfern für ihre Unterstützung!
Vom 03. bis 05. September machte der Jahrgang 4 seine Klassenfahrt nach Detmold. Der Besuch des Hermannsdenkmals, des Schlosses, des Freilichtmuseums und der Adlerwarte Berlebeck standen auf dem Programm. Spiel und Spaß durften natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Einen Eindruck von den Erlebnissen der Kinder können Sie im Bereich der Klasse 4b erhalten.
Am zweiten Schultag lernten die neuen Erstklässler ihre Paten kennen. Die erfahrenen Viertklässler hießen die "Neuen" herzlich willkommen und zeigten ihnen im Anschluss daran die Schule. Was kann ich in der Pause spielen? Wo sind eigentlich die Toiletten und welche Regeln muss ich beachten? Das waren nur einige Fragen, die die Viertklässler beantworteteten. Fotos vom Rundgang finden Sie im Bereich der Klasse 4b.
Am Donnerstag, den 30. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.
Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied und einer Ansprache durch den Schulleiter Herrn Schmidt gestaltete der Jahrgang 2 das weitere Programm. Danach gingen die Lernanfänger das erste Mal mit ihren Lehrerinnen Frau Heße Bob, Frau Sander und Frau Thesing in die Klassen und hatten ihre erste Schulstunde. In der Zwischenzeit hatten die Eltern Zeit, sich kennenzulernen. Um halb 12 war dann auch der erste Schultag schon um.
Wir wünschen allen Erstklässlern Freude am Lernen und viel Spaß an unserer Schule!