Im Religionsunterricht gehen wir im Moment genau diesen Fragen nach. Zu Beginn hat sich jeder von uns Gedanken zu seinem eigenen Bild gemacht. Dieses Bild haben wir dann aufgemalt und anschließend dazu geschrieben. In einer Vorstellungsrunde hat jeder von uns sein Bild gezeigt. Gemeinsam haben wir alle Bilder versucht zu ordnen. Viele Kinder stellen sich Gott als Mensch vor. Manche Kinder haben aber auch ganz andere Vorstellungen gehabt. WIr waren überrascht wie unterschiedlich unsere Bilder von Gott sind.
Zu den Bildern könnt ihr unsere Beschreibung lesen, wenn ihr mit dem Mauszeiger länger auf das Bild zeigt. Es lohnt sich!
Am 18.05. haben wir zum zweiten Mal an unserer Schule den Sponsorenlauf mitgemacht. Auch dieses Mal waren wir wieder sehr aufgeregt. Für die ganze Schule ist es ein besonderer Tag, weil wir für andere Kinder, denen es nicht so gut geht eine wichtige Hilfe sind. Für unsere gelaufenen Runden bekommen wir Geld. Das wird dann für eine Schulbildung, regelmäßiges Essen und Kleidung in unseren Partnerschulen verwendet.
Nach einem Gottesdienst ging es endlich los. Wir konnten es kaum noch abwarten. Unter großem Beifall und lautstarkem Anfeuern sind wir so weit gelaufen, wie wir nur konnten. Nach 20 Minuten war alles vorbei. Wir waren total erschöpft und konnten uns am Sportlerbuffet stärken.
Es war ein toller Tag und wir sind stolz nach Hause gegangen.
DANKE an alle Eltern, die uns an diesem Morgen mit Essen und Trinken versorgt haben oder im Vorfeld gespendet haben.
Wir haben die KiBi (Kinderbibliothek) in Paderborn besucht. Frau Berners-Kaffenberger hat uns erklärt, dass wir nicht nur Bücher, sondern auch CDs, Filme, Spiele, Zeitschriften usw. ausleihen können. Sie hat uns das Buch „Zilly am Meer“ vorgelesen, das uns gut gefallen hat. Dann durften wir auf Erkundungsreise gehen: Wir konnten nicht nur in Büchern schmökern, sondern auch Lego bauen oder Experimente ausprobieren. Viele Kinder haben mit ihrem Lese-Ausweis Bücher ausgeliehen. Am Ende hat uns Frau Berners-Kaffenberger erklärt, was wir beachten müssen, wenn wir Medien zurück bringen. Auf dem Rückweg zur Schule haben wir uns noch auf dem Spielplatz ausgetobt. Es war ein schöner Vormittag!
Am 5.3.2018 durften alle zweiten Klassen unserer Schule an einer Lesung des Kinderbuchautors Ingo Siegner teilnehmen. Herr Siegner war zur Paderborner Kinderbuchwoche angereist.
Er hat schon 25 Bücher über die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss geschrieben und selbst illustriert.
Während der Lesung hat er auch den Drachen für uns gezeichnet und viel über seine Arbeit als Autor erzählt. Viele von uns hatten zur Lesung ihre Kokosnussbücher mitgebracht. Am Ende hat er jedes Buch signiert und sogar eine kleine Maus hineingemalt.
Wir hatten Besuch von Frau Lütkefedder vom Arbeitskreis für Zahngesundheit. Sie hatte für uns einige Stationen zum Thema „Gesunde Zähne“ aufgebaut.
Weitere Informationen über gesunde Zähne finden Sie beim Arbeitskreis für Zahngesundheit.
Bunt und lustig ging es heute, am Freitag nach Weiberfastnacht zu. Die Schultaschen blieben an diesem Tag zu Hause. Statt dessen kamen wir verkleidet in die Schule. Viele tolle Kostüme konnten wir entdecken und manches Kind aus der Klasse haben wir nicht wiedererkannt.
Nach einer kurzen Vorstellung haben wir gemeinsame Spiele gespielt. Anschließend ging es in die Turnhalle mit den beiden Klassen 2a und 2b. Dort haben wir mit einem Partner auf einer Zeitung getanzt und eine Polonäse gemacht. Der große Hunger wurde danach am leckeren Buffet gestillt. Zum Schluss haben wir noch weiter gespielt. Leider war die Zeit auch in diesem Jahr viel zu schnell um.
In der letzten Woche im Januar wurde vielen Kindern in unserer Klasse das Sportabzeichen überreicht. Sie erhielten es für ihre sportlichen Leistungen bei unserem Sportfest im letzten Jahr. Bestimmt können viele Kinder auch in diesem Jahr ein Sportabzeichen erreichen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die ein Sportabzeichen bekommen haben!
Die Klasse 2c hat in Stationen „Rund um den Herbst“ gearbeitet. Dabei sind „Elfchen“ entstanden, also kleine Gedichte aus 11 Wörtern, die sich nicht reimen und die nach einem bestimmten Schema aufgebaut sind.
Einige Elfchen der 2c kann man hier lesen:
Herbst Der Igel Igel sind niedlich Ich gehe durch Laub Kastanie (Clemens)
Herbst Es regnet Es ist Halloween Ich trage ein Kostüm Sense (Milo)
Wald Die Bäume Alles wird bunt Ich gehe durch Blätter Weich (Marco)
Apfel Er fliegt Fällt vom Baum Ich gehe zum Baum Schnell (Jan)
Herbst Die Blätter Alles wird bunt Ich springe ins Laub Schön (Daniel)
|
Regen Die Schirme Es ist nass Ich habe keinen Regenschirm Nass (Sophie)
Herbst Es regnet Es regnet stark Ich bin sehr nass Laub (Hanna)
Wind Sie fliegen Viele Blätter fallen Ich bin sehr fröhlich Schön (Justin)
Klein Ein Igel Er ist süß Ich sehe viele Igel Schön (Judith) |
Alle zweiten Klassen sind mit Bussen zum Startpunkt der Wanderstrecke gefahren. Bei trockenem Wetter ging es durch den Wald bis zu unserem ersten Haltepunkt. Dort trafen wir die Kinder aus den dritten Klassen, mit denen wir gemeinsam gefrühstückt haben. Frisch gestärkt konnten wir dann das letzte Stück zum Spielplatz erwandern. Leider konnten wir am Spielplatz nicht viel Zeit verbringen, da die Busse schon auf uns warteten. Trotzdem war es ein schöner Tag im Wald, der für manchen ganz schön anstrengend war. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit einer neuen Wanderstrecke.
Am 12.09. haben wir uns damit beschäftigt, wie man richtig in sein Deutschheft schreibt. Zuerst sollten wir eine Aufgabe aus dem Sprachbuch bearbeiten. Dazu mussten wir in unser Schreibheft schreiben. Jeder hat es so gut er konnte versucht. Danach sind wir in einem „Museumsgang“ von Heft zu Heft gegangen. Anschließend haben wir mit Steinen die besten Hefte bewertet. Nachdem wir überlegt haben, warum uns etwas gut gefallen hat, sind wir in Kleingruppen zusammengekommen. Dort haben wir mit der Platzdeckchen- Methode die Regeln für richtiges Schreiben ins Deutschheft erarbeitet. In einer kleinen Präsentation haben die Gruppen ihre Ergebnisse vorgestellt.