Am 06.07.18 fand bei bestem Sportlerwetter der zweite Teil des diesjähriges Sportfest statt. Zunächst wurde den beiden Geburtstagskindern - Emma und Frau Füller - ein Ständchen gesungen. Anschließend erwärmte Frau Tilman die Kinder im Kreis.
Danach ging es direkt los. An insgesamt sechs Stationen haben sich die Kinder in den verschiedenen Disziplinen Sprint, Schlagball, Weitsprung, Standweitsprung, Drehwurf und Seilspringen gemessen. Zwischendurch stärkten sie sich mit einer gemütlichen Frühstückspause. Anschließend ging es mit neuer Kraft weiter. Alle Kinder haben tolle Ergebnisse erzielt. Wir drücken die Daumen, dass es für den Erwerb des Sportabzeichens gereicht hat.
Ein Dank gilt wieder den vielen Eltern, die tatkräftig an den Stationen geholfen, uns unterstützt und angefeuert haben!
Die Chor AG führte am 03. und 04.07. das Musical „Kunterbunt“ auf. Im letzten halben Jahr haben sich etwa 70 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Frau Stelbrink und Frau Casper darauf vorbereitet. Die Aufregung vor dem ersten Auftritt war groß. Dennoch waren alle Zuschauer vom Auftritt begeistert, so dass es eine Zugabe zum Ende der Aufführung gab. Herr Schmidt dankte den Kindern und den beiden Lehrerinnen für ihre tolle Darbietung. Das Thema „Bunt sein“ ist aus seiner Sicht auch für die Kinder in der Schule ganz besonders aktuell.
Das Musical erzählt die Geschichte eines Königs in seinem Land „Kunterbunt“. Zunächst geht es allen Bewohnern des Landes gut. Es gibt blaue, rote und gelbe Untertanen. An einem Tag beschließen die Farben, dass sie mehr Bedeutung haben sollten, als die anderen.
Der König beschließt, dass es immer einen eigenen Tag für jede Farbe geben soll. Mit der Zeit werden sich die Untertanen immer fremder und das gemeinsame Zeichen des Landes, der Regenbogen verblasst. Schließlich sind alle Farben versteinert.
Der König findet allerdings in letzter Minute eine Lösung für das Problem. Am Ende gehen die farbigen Untertanen aufeinander zu und mischen sich. Das Land Kunterbunt ist gerettet und noch bunter als zuvor.
Am 29.06.18 fand bei schönstem Wetter unser diesjähriges Sportfest statt. Die Klasse 3c hatte sich zum Aufwärmen ein eigenes Lied mit dazu passenden Bewegungen ausgedacht. Danach ging es direkt los. An insgesamt sechs Stationen haben sich die Kinder in den verschiedenen Disziplinen Sprint, Schlagball, Weitsprung, Standweitsprung, Drehwurf und Seilspringen gemessen. Zwischendurch stärkten sie sich im Schatten mit einer gemütlichen Frühstückspause. Anschließend ging es mit neuer Kraft weiter. Alle Kinder haben tolle Ergebnisse erzielt. Wir drücken die Daumen, dass es für den Erwerb des Sportabzeichens gereicht hat.
Ein Dank gilt wieder den vielen Eltern, die tatkräftig an den Stationen geholfen, uns unterstützt und angefeuert haben!
Nach der Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im ersten Gruppenspiel trafen wir uns am Montag, um gemeinsam Jogis Jungs anzufeuern und zu unterstützen, damit das nächste Spiel wieder besser läuft. Die Klasse 4a hatte einen Tanz zu dem Lied "Waving flags" einstudiert, bei dem alle Kinder mitmachten.
Am 4. Juni kamen die Kinder des 3. Jahrganges in den Genuss einer Lesung mit der Kinderbuchautorin Antje Szillat.
Eigentlich sollte eine Lesung mit Sabine Ludwig schon im Rahmen der Paderborner KInderbuchwoche im März stattfinden. Doch wegen Krankheit der Autorin musste der Termin zunächst verschoben werden und schließlich sogar abgesagt werden.
Umso erfreulicher war es, dass sich die Buchhandlung Linnemann erfolgreich um "Ersatz" bemühte. Und so konnten wir am Montag um 8 Uhr die Gewinnerin des diesjährigen "Paderborner Hasen" - Antje Szillat begrüßen.
Dass sie mehr als ein "Ersatz" war, bewies sie schon in den ersten Minuten. Humorvoll, unterhaltsam und kurzweilig plauderte sie aus ihrem Leben, erzählte von ihrer Familie und las dann aus ihrem Buch "Bulli & Lina" vor. Obwohl es ein Pferdebuch ist, hatten auch die Jungen ihren Spaß an der Lesung. Anschließend las sie noch aus dem Buch "Flätscher - Die Sache stinkt" vor.
Zu Guter Letzt nahm sich Frau Szillat Zeit, die vielen Fragen und der Kinder zu beantworten. Am Ende gab es für jedes Kind eine Autorgramrmkarte mit Widmung.
Alle Kinder und Lehrerinnen waren sich einig: Das war eine tolle Lesung!
Ein Besonderer Dank geht noch einmal die Buchhandlung Linnemann, die die Autorenlesung ermöglichte und organisierte und an Frau Szillat, die spontan zusagte und uns mit großer Begeisterung aus ihren Büchern vorlas.
Ende Mai besuchten die Kinder des 3. Jahrganges das Grüne Klassenzimmer und nahmen an dem Programm "Das Wiesenhaus" teil.
Fotos und Berichte davon finden Sie im Bereich der Klasse 3b.
In diesem Jahr fand am 18. Mai der 4. gemeinsame Sponsorenlauf statt. „Sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen“ hat an den ehemaligen Standorten Overberg und Dom eine lange Tradition. Sowohl das Lesothoprojekt, als auch die Schulspeisung in Bacabal sind Projekte, die seit vielen Jahren von den Schulen unterstützt werden.
Wie auch im letzten Jahr wurde der Sponsorenlauf mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Schulhof begonnen.
Direkt nach dem Gottesdiest gingen die ersten Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Kinder wurden bei mehr als kühlen Temperaturen von den Zuschauern mit großem Beifall unterstützt. Sie haben sich bemüht, in 20 Minuten so viele Runden zu erlaufen, wie nur eben möglich.
Nach den Läufen konnten sich die Läuferinnenu und Läufer an den Essenständen mit kleinen Snacks stärken. Viele Eltern hatten Obst, Gemüse und Salzgebäck vorbereitet und gespendet.
Die gelaufenen Runden werden in den nächsten Wochen als Geldspenden in der Schule gesammelt. Der Gesamterlös aus Laufrunden und Getränke- sowie Speisenverzehr wird dann an beide Projekte gehen. Sobald die Spendensumme feststeht, werden wir Sie und euch darüber informieren.
Bereits jetzt gilt allen Beteiligten ein herzlicher Dank für Ihre und eure Unterstützung!
Heute haben die Klassen 2 an der städtischen Vielseitigkeitssichtung teilgenommen. Jedes Kind absolvierte dazu einen kleinen Parcours.
Weitere Bilder und einen Text finden Sie hier: 2b
Obwohl sich der 20. April eher wie ein Sommertag anfühlte, begrüßten die Jahrgänge 1 bis 4 mit den Liedern "Ich lieb den Frühling", "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" und "Tiritomba" den Frühling. Vier Kinder aus den 2. Klassen trugen selbstgeschriebene Elfchen vor und einige Kinder aus Klasse 3 sagten zwei Frühlingsgedichte auf.
Die Klasse 2c hat heute am 19.4. den Anfang gemacht und die KiBi besucht. Auch die beiden anderen Klassen werden dort eine Führung erleben. Welche Medien in einer Bücherei ausleibar sind und wie man eigentlich etwas ausleihen kann, werden die Kinder erfahren.
Am 5.3.2018 durften alle zweiten Klassen unserer Schule an einer Lesung des Kinderbuchautors Ingo Siegner teilnehmen. Herr Siegner war zur Paderborner Kinderbuchwoche angereist.
Er hat schon 25 Bücher über die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss geschrieben und selbst illustriert.
Während der Lesung hat er auch den Drachen für uns gezeichnet und viel über seine Arbeit als Autor erzählt. Viele von uns hatten zur Lesung ihre Kokosnussbücher mitgebracht. Am Ende hat er jedes Buch signiert und sogar eine kleine Maus hineingemalt.
Bunt und lustig ging es heute, am Freitag nach Weiberfastnacht zu. Die Schultaschen blieben an diesem Tag zu Hause. Statt dessen kamen fast alle verkleidet in die Schule. Viele tolle Kostüme konnten wir entdecken und manches Kind haben wir nicht wiedererkannt.
Bilder und Texte finden Sie hier: 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 2c, 3b, 4a
In den letzten Tagen wurde einigen Kindern das Sportabzeichen überreicht. Sie erhielten es für ihre sportlichen Leistungen bei unserem Sportfest im letzten Jahr. Bestimmt sind es in diesem Jahr noch mehr Kinder, die ein Sportabzeichen erreichen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die ein Sportabzeichen erreichen konnten. Weitere Bilder oder Texte finden Sie hier: 2b, 2c
In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien waren einige Spieler der Uni Baskets Paderborn zu Besuch und haben mit einigen Klassen trainiert. Einen Bericht davon hat Anna aus der 3b geschrieben. Sie können ihn HIER nachlesen.
Am 07. 12. hat die Klasse 4a einen Ausflug nach Paderborn gemacht und Maries Bild im Rathaus- Fenster gesehen. Die anderen Bilder konnten die Kinder in der KiBi bewundern. Fotos von dem Ausflug finden Sie HIER.
Im Kunstunterricht haben die Kinder des Jahrgangs 3 Bilder gestaltet, mit denen sie sich am Malwettbewerb für den großen Weihnachtskalender am Paderborner Rathaus beteiligen. Fotos von den Kunstwerken können Sie im Bereich der Klassen 3a und 3b ansehen.
Am Freitag, den 29.09.2017 fand bei schönstem Sonnenschein das Herbstfest an unserer Schule statt.
Dieses wurde im letzten Jahr vom Förderverein ins Leben gerufen und bot erneut einen würdigen Rahmen, um die beim Sponsorenlauf "erlaufenen" Spenden zu überreichen. Für unsere beiden langjährigen Projekte in Lesotho (Land in Südafrika) und Bacabal (Region in Brasilien) wurde heute ein Geldbetrag in Höhe von 5.250 Euro übergeben.
Zahlreiche Aktionen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Glücksrad, Torwandschießen, Hüpfburg, Wii, Tanz und ein Fahrzeugparcours boten Unterhaltung für die vielen kleinen Besucher.
Auch für Speis und Trank war gesorgt.
Besonders attraktiv war für viele Besucher auch in diesesm Jahr wieder die Tombola des Fördervereins, bei der als Hauptgewinn ein Tablet und ein Fahrrad lockten. Und auch das Lehrertaschenraten erfreute sich großer Beliebtheit. Welche Tasche gehört zu welcher Lehrerin? Es wurde lange hin und her überlegt.
Die Einnahmen des Herbstfestes gehen vollständig dem Förderverein zu, damit er uns weiterhin mit tollen Projekten unterstützen kann.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die uns mit Sach-, Kuchen- oder Brötchenspenden sowie beim Auf- und Abbau und Verkauf tatkräftig unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht wieder an die Familie Aslan, die uns mit einer großzügigen Eisspende ein weiteres Highlight möglich gemacht hat.
Am Mittwoch, den 20. September besuchten die Klassen 3a, 3b, und 3c das bib. Dort konnten die Kinder unterschiedliche Lernsoftware ausprobieren und bewerten. Die Lernsoftware haben sich die Schüler des College selber ausgedacht. Eindrücke von den Ausflug erhalten Sie im Bereich der Klassen 3b und 3c.
Am 14. September fand unsere dritte gemeinsame Sternwanderung statt.
Die Jahrgangsstufen 1 bis 4 wurden mit dem Bus zu verschiedenen Startpunkten um und in Altenbeken gefahren.
Bei kühlen Temperaturen wanderten die Klassen durch den Wald rund um Altenbeken. Unser Ziel war der Spielplatz im Driburger Grund. Nachdem die Kinder sich dort noch einmal richtig verausgaben konnten, wurden sie anschließend wieder mit dem Bus zur Schule gefahren.
Weitere Bilder und Texte können Sie in den Klassen 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 2c, 3a, 3b, 3c und 4a finden.
Am Donnerstag, den 31. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Leider spielte das Wetter dieses Jahr nicht mit, sodass die Feierlichkeiten in der Turnhalle stattfinden mussten.
Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied und einer Ansprache durch den Schulleiter Herrn Schmidt gestaltete der Jahrgang 2 das weitere Programm. Danach gingen die Lernanfänger das erste Mal mit ihren Lehrerinnen Frau Tillman, Frau Valverde und Frau Wegener in die Klasse und hatten ihre erste Schulstunde. In der Zwischenzeit hatten die Eltern Zeit, sich kennenzulernen. Um halb 12 war dann auch der erste Schultag schon um.
Wir wünschen allen Erstklässlern Freude am Lernen und viel Spaß an unserer Schule!