Am Freitag, den 13. Mai fand die offizielle Amtseinführung unserer neuen Konrektorin Frau Dr. Kordula Knapstein in kleinem, aber feierlichem Rahmen statt.
Unser Schulleiter, Herr Frerich, Frau Schlüter und Herr Buncher von der Schulaufsicht sowie das Kollegium überbrachten ihre herzlichen Glückwünsche. Für die musikalische Untermalung sorgten die Kinder der Klasse 4a unter der Leitung von Frau Stelbrink. Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule überreichten einige Kinder kleine Geschenke und füllten so die Schultüte zum offiziellen Schulstart.
Wir möchten an dieser Stelle Frau Knapstein auch noch einmal ganz herzlich an unserer Schule begrüßen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER GRUNDSCHULE OVERBERG-DOM!
Seit einigen Jahren haben die Kinder nicht mehr an dem regelmäßig durchgeführten Projekt des Arbeitskreises "Zahngesundheit" teilgenommen. In der Zeit vom 9.5. bis 17.5. fand das Projekt nun wieder statt. In allen Jahrgängen gingen die Kinder zu unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem Thema Zähne um.
Weitere Texte und Bilder finden Sie hier: 1c, 2b, 2c, 3a und 4b
In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule erneut an der Aktion "Stadtradeln" teil. Sicherlich machen wieder viele Kinder und Eltern mit, so dass wir gemeinsam etwas für unser Klima und die Gesundheit tun und gleichzeitig unseren beeindruckenden zweiten Platz vom letzten Mal erneut verteidigen. Registrieren Sie sich und sammeln fleißig Kilometer in den nächsten drei Wochen. Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter www.stadtradeln.de/paderborn. Der Einladungslink ist Ihnen bereits per Email übermittelt worden.
In den letzten Wochen haben die Kinder der Klasse 4c im Sportunterricht mal etwas ganz Neues ausprobiert, das Waveboard fahren. Das Board vereint Surfen, Skateboarden und Snowboarden auf der Straße und ist vielseitig einsetzbar. Weitere Informationen und Fotos aus dem Unterricht finden Sie HIER.
Am Donenrstag, 24.03. besuchte die Autorin Frau Sabine Stehr die Kinder aus den Klassen 2. In allen Klassen erarbeiten die Kinder gerade das Thema „Rund ums Buch“. Die Autorin nahm sich in jeder Klasse Zeit aus ihren Büchern etwas vorzulesen. Es hat viel Spaß gemacht.
VIelen Dank für Ihren Besuch, Frau Stehr!
weitere Texte der Kinder finden Sie hier: 2b
Am Mittwoch, den 16. 03. haben wir im Rahmen kleiner Friedensandachten auf dem Schulhof an die Menschen in der Ukraine gedacht und für sie und alle anderen Menschen auf der Welt um Frieden gebeten.
Ein besonderer Dank geht an Frau Gaukstern und an Pamina, Anna, Maja, Anna und Charlotte, die die Andachten vorbereitet und durchgeführt haben. Am Ende durfte sich jedes Kind ein Friedenslicht mitnehmen und damit die Welt ein wenig heller machen.
Am 15. März durfte der gesamte Jahrgang 4 ein besonderes Hörerlebnis in der Paderhalle genießen. Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat den Schülerinnen und Schülern unter dem Titel „Jetzt wird es sportlich - Die große Orchester-Challenge“ verschiedene Musikstücke präsentiert und zusätzlich den Kindern die einzelnen Instrumente eines Orchesters näher erklärt, in Bezug auf die Spielweise und ihre unterschiedlichen Klangfarben.
Auch für die Zuhörerinnen und Zuhörer wurde es während des Konzertes sportlich: so durfte sich jedes Kind während der Stücke „Fiddle Faddle“ und „Can Can“ von seinem Platz erheben und die angezeigten Bewegungen aktiv mitmachen. Insgesamt war es für alle ein tolles Erlebnis!
Im Mathematikunterricht des Jahrgangs 3 dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes im Moment alles rund um Längen. Wir wollten wissen, wie weit ein Kilometer ist. Ausgestattet mit einem Roll-Tacho sind wir an der Einfahrt der Schule nach links den Löffelmannweg entlang losgegangen. Wie weit sind wir wohl gekommen? Lest es im Bereich der Klasse 3a nach.
Trotz Corona ging es bunt und lustig am Tag nach Weiberfastnacht in der Schule zu. Die Schultaschen blieben an diesem Tag zu Hause. Statt dessen kamen fast alle verkleidet in die Schule. Viele tolle Kostüme konnten wir entdecken und manches Kind haben wir nicht wiedererkannt. Ausgelassen haben wir coronakonform gefeitert. Im nächsten Jahr geht das dann hoffentlich auch wieder ohne Maske...
Weitere Bilder aus den närrischen Klassen finden Sie hier:
Die Kinder der Klasse 1b haben im Sportunterricht kleine Kunststücke mit dem Schwungtuch geübt. Fotos davon können Sie im Bereich der Klasse 1b sehen.
In der Weihnachtszeit haben es sich die Kinder der Klasse 1c so richtig schön gemütlich gemacht: Sie haben Lichterketten aufgehängt, Tannenbäume gebastelt, Sterne gemalt und andere tolle Basteleien angefertigt. Fotos vom Weihnachtsprojekttag am 17. 12. können Sie sich im Bereich der Klasse 1c ansehen.
Vom 5. bis 25. September haben wieder viele kleine und große Beine kräftig in die Pedale getreten und so sind bei unserer zweiten Teilnahme an der Aktion "Stadtradeln über
37.000 km erradelt worden. Damit hat unsere Schule erneut in der Kommune den beeindruckenden 2. Platz belegt.
Der Förderverein nahm dieses große Engagement aller Beteiligten als Anlass, jeder Klasse Spiele im Wert von 50 Euro zu spendieren. Welche Spiele angeschafft wurden, durften die Kinder selber bestimmen.
Und so freuten Sie sich nun umso mehr, als die Spiele an die Kinder übergeben werden konnten. Jetzt wird schon fleißig auf die nächste Regenpause oder freie Zeit im Unterricht hingefiebert, damit die Spiele endlich angespielt werden können.
Die Klasse 1a hat im Rahmen einer kleinen Adventsfeier an einem Donnerstagmorgen im Dezember kleine ‚Hexenhäuschen‘ gestaltet.
weitere Bilder und Text sehen Sie hier: 1a
Im Sportunterricht haben sich die Kinder aus den Klassen 2 mit dem Rollbrett beschäftigt. Zum Schluss führten die Kinder eine kleine Fahrprüfung durch um sich ihren Führerschein zu ergattern.
Weitere Bilder und Texte finden Sie hier: 2b
Mitte November konnten die Kinder der Klassen 4a und 4c endlich auf Klassenfahrt fahren, worauf sie sich die ganze Zeit schon gefreut haben. Eindrücke von der aufregenden Klassenfahrt finden Sie im Bereich der Klasse 4c.
In den letzten Wochen haben die Kinder der 4. Klassen im Sachunterricht das Thema „Paderborn“ durchgenommen. Um ihr bisher erworbenes Wissen zu vertiefen und im Unterricht nicht nur Texte zu lesen und Bilder von Paderborn zu sehen, haben die Klassen eine Kinder-Erlebnis-Stadtführung in Paderborn mitgemacht. Bilder davon können Sie im Bereich der 4b und 4c sehen.
Im Kunstunterricht haben die Kinder in den letzten Wochen fleißig Bilder für den Paderborber Malwettbewerb gemalt. Vielleicht haben wir ja Glück und ein Bild wird ausgewählt und leuchtet in der Adventszeit im Paderborner Rathaus.
Im Bereich der Klasse 3a können Sie sehen, welche Motive die Kinder gestaltet haben.
In den Herbstferien haben die Kinder der Klasse 1c Naturmaterialien gesammelt, um nach den Ferien im Kunstunterricht Tiere zu gestalten.
Ergebnisse dieser Arbeit finden Sie im Bereich der 1c.
Am Freitag, 19.11. waren die Klassen des Jahrgangs 2 im Theater in der Stadt. Dort konnten sie sich das Stück „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ anschauen.
Weitere Texte und Bilder finden Sie hier: 2b
Am 11.11. haben sich die Kinder aus dem Jahrgang 2 auf den Weg zur Kirche St. Georg gemacht. Mitgebrachte Laternen wurden ebenfalls mitgenommen. Zum ersten Mal seit der Einschulung haben die Kinder an einem regulären Schulgottesdient in einer Kriche teilgenommen. Es war eine schöne Erfahrung. Das gemeinsame Singen und die Vorbereitung haben den Kinder viel Freude bereitet.
In den ersten Wochen im November hat sich die Klasse 2c mit der App Scratch Junior befasst. Dabei haben sie erste Erfahrungen mit eigenen Programmen gemacht.
weitere Bilder und Texte finden Sie hier: 2c
Bei herbstlichem Novemberwetter haben wir am 05.11.21 mit allen ersten Klassen unser erstes gemeinsames Herbstsingen veranstaltet. Nach der ersten großen Pause haben wir uns unter dem Regenbogen getroffen und zusammen unsere schönsten Herbstlieder gesungen. Dabei hat uns Frau Lücking am Akkordeon begleitet. Wir haben dann noch das Gedicht „Blätter fallen“ zusammen gesprochen. Alle Kinder haben die Bewegungen mitgemacht, das hat richtig gut geklappt. Um uns auf das St. Martins-Fest einzustimmen, war auch das Lied vom heiligen Martin dabei. Es war schön!
Vor den Herbstferien haben die 4. Klassen einen Ausflug zum Heinz Nixdorf MuseumsForum gemacht und die Sonderausstellung „Papierflieger und Gummitwist“ besucht. Diese Ausstellung hat den Kindern die spannende Welt der Informatik auf eine spielerische Art und Weise nähergebracht. Eindrücke des Ausflugs finden Sie in den Bereichen der Klasse 4a, 4b und 4c.
Im Sachunterricht hat die Klasse 2c mit Magneten experimentiert.
Weitere Texte und Bilder finden Sie hier: 2c
In den letzten Wochen haben sich die Kinder der Klasse 4c im Sachunterricht sehr intensiv mit dem Thema „Strom“ auseinandergesetzt. Sie haben überlegt, wofür wir Strom im Alltag brauchen, mögliche Gefahren und Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischem Strom erarbeitet und geschaut, was Strom alles kann.
Fotos und weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich der Klasse 4c.
Um diese geometrischen Körper ging es bei uns im Mathematikunterricht. Auf unterschiedliche Weise haben wir uns dem Problem genähert.
Weitere Bilder und Texte finden Sie hier: 2a, 2c
In den nächsten zwei Wochen gehen die Klassen 2 in das Museum am Dom, dem Diözesanmuseum. Dort werden sie erleben, welche Dinge in einem Museum zu finden sind, wie sie in der Profisprache heißen und sie gestalten ihr eigenes Museum.
Bei herbstlichen Temperaturen hat die Klasse 1c am 22.09.
ihren ersten Ausflug als Klasse unternommen. Bei zum Glück trockenem Wetterwanderten sind sie von der Schule gemeinsam bis zu den Fischteichen. Mehr dazu erfahren Sie im Bereich der Klasse 1c.
In diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an der Aktion "Stadtradeln" teil. Hoffentlich machen noch mehr Kinder und Eltern als im letzten Jahr mit, so dass wir gemeinsam etwas für unser Klima und die Gesundheit tun und gleichzeitig unseren beeindruckenden zweiten Platz aus dem letzten Jahr verteidigen. Registrieren Sie sich und sammeln fleißig Kilometer in den nächsten drei Wochen. Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter www.stadtradeln.de/paderborn. Der Einladungslink ist Ihnen bereits per Email übermittelt worden.
In der zweiten Schulwoche hat sich die Klasse 2b mit der App Scratch Junior befasst. Dabei haben sie erste Erfahrungen mit eignen Programmen gemacht.
weitere Bilder und Texte finden Sie hier: 2b